logo
  • Home
  • Leistungen
    • Leistungsportfolio
    • Bewertungsanlässe
    • Auftraggeber
    • Immobilienarten
    • Gutachtenablauf
    • Unterlagen
    • Honorar
  • Profil
    • Beruflicher Werdegang
    • Mitgliedschaften
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Diana Müller

Beruflicher Werdegang und Qualifikationen

2023 Öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken durch die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim
seit 2021 ehrenamtliche Gutachterin im Gutachterausschuss der Stadt Regensburg
seit 2018 freiberuflich tätig als zertifizierte Immobiliengutachterin
2019 Akkreditierung zum „World Recognized Valuer“ (WAVO WRV)
2017 Zertifizierung zur Immobiliengutachterin CIS HypZert F gemäß DIN EN ISO/IEC 17024 durch HypZert GmbH
1998 – 2017 Tätigkeit als Referentin in der privaten Immobilienfinanzierung sowie Risikobetreuung von gewerblichen Immobilienfinanzierungen mit Erstellung und Plausibilisierung von Markt- und Beleihungswertgutachten im Konzern der Landesbank Berlin AG in Berlin sowie ab 2016 in einer überregional tätigen Genossenschaftsbank in Regensburg
2003 Geprüfte Immobilienfachwirtin (IHK Berlin)
2002 bankinterne Qualifizierung zur Wertermittlung von Immobilien für eigengenutzte Immobilien und Standard-Renditeimmobilien bis zu einem Kreditrahmen von 1,5 Mio. EUR
2001 Geprüfte Bankfachwirtin (Frankfurt School of Finance / IHK)
1997 Abschluss der Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Berliner Bank AG
1995 Abitur

Mitgliedschaften

  • Mitglied im Landesverband Bayern öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständigen e.V.
  • Mitglied der Zertifizierungsstelle HypZert GmbH

Vereidigung

Von der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken

Die öffentliche Bestellung und Vereidigung durch eine Bestellungskörperschaft (z.B. Industrie- und Handelskammer) ist die öffentlich-rechtliche Zuerkennung einer überdurchschnittlichen Qualifikation und Seriosität von Sachverständigen.

Zweck ist es, Vertrauen der privaten und öffentlichen Auftraggeber in die Kompetenz öffentlich bestellter Sachverständiger zu schaffen. Rechtsgrundlagen sind § 36 GewO sowie die als Satzungsrecht ausgestalteten Sachverständigenordnungen der bestellenden Kammern, die einen umfassenden Pflichtenkatalog enthalten und dessen Einhaltung die bestellende Kammer als Aufsichtsbehörde überwacht.

Öffentlich bestellte Sachverständige werden darauf vereidigt, ihre Sachverständigenleistungen unabhängig, weisungsfrei, persönlich, gewissenhaft und unparteiisch zu erbringen und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Sachverständige müssen für eine öffentliche Bestellung eine besondere Sachkunde, d.h. über dem Durchschnitt liegende Fachkenntnisse, praktische Erfahrung und eine persönliche Eignung nachweisen. Dies wird durch die Bestellungskörperschaft regelmäßig überprüft.

Zertifizierung nach ISO/IEC 17024

CIS HypZert F – durch die HypZert zertifizierte Immobiliengutachterin für finanzwirtschaftliche Zwecke

Die Bezeichnung „Sachverständiger“ oder „Gutachter“ ist in Deutschland rechtlich nicht geschützt. Somit kann sich zunächst jeder, der sich dafür geeignet hält, so bezeichnen und auf dem Markt tätig werden.

Neben der öffentlichen Bestellung gehört die Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 mit zur höchsten Form des Nachweises der Kompetenz eines Immobiliensachverständigen / Immobiliengutachters. Diese erfordert fortlaufende Qualitätssicherung sowie mehrjährige Berufserfahrung.

Die Überwachung erfolgt durch die akkreditierte und unabhängige Zertifizierungsstelle, die HypZert GmbH.

Die HypZert GmbH ist eine Gesellschaft der Spitzenverbände der deutschen Finanzwirtschaft. Auf Grund der hohen Standards und der internationalen Anerkennung gilt die HypZert GmbH als führendes Unternehmen in Deutschland für die Personalzertifizierung nach ISO/IEC 17024. Seit 1996 werden durch sie Immobiliengutachter nach den anspruchsvollen und international anerkannten Kriterien der ISO/IEC 17024 zertifiziert und werden bei den Auftrag- und Arbeitgebern der Branche sehr geschätzt.

Als Voraussetzung für eine Zertifizierung werden einen hohen Ausbildungsstand, eine pro­fessionelle Arbeitsweise, langjährige Praxiserfahrung, die konsequente Einhaltung der Berufsgrundsätze sowie finanzwirt­schaftliche Expertise erwartet.

Die von den Gutachter erbrachten Leistungen werden regelmäßig durch die Zertifizierungsstelle geprüft und evaluiert, z. B. durch Überwachung der Fortbildung, Überprüfung von Gutachten und der fachlichen Eignung durch Prüfungen in regelmäßigen Abständen.

IfS Logo
HypZert Logo
Mitglied im Landesverband Bayern öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter  Sachverständigen e.V.

Mitglied im Landesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständigen e.V.

Sachverständigenbüro für
Immobilienbewertung
Diana Müller

An der Schloßbreite 5
93080 Pentling
Landkreis Regensburg
Telefon:

09405 - 942 289 0

Telefax:

09405 - 942 289 1

Mobil:

0151 - 101 216 67

E-Mail:

mueller@immobewertungen-bayern.de

Internet:

www.immobewertungen-bayern.de

© Diana Müller - 2025 | Konzept und Umsetzung: Hansen IT Systeme
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen